Deutsche Reedereien – ein Nachschlagewerk in 49 Bänden
In dieser ursprünglich nur auf etwa ein Dutzend Bände ausgelegten Reihe wurden kleine, große, existierende und vergessene Reedereien vorgestellt, darunter die meisten, die es in den 1950er bis 1970er Jahren in Deutschland gab. Außer den 48 nummerierten Bänden gab es den sogenannten Stinnes-Sonderband, in dem alle jemals mit der Stinnes-Familie verbundenen Reedereien portraitiert wurden. Von einigen Bänden (20, 21, 25, 28, 35, 38) gab es Sonderbände für die entsprechenden Reedereien, die sich jedoch lediglich durch einen veränderten Einband von der Basisausgabe unterschieden.
Der jeweiligen Firmengeschichte folgt eine detaillierte Flottenliste, beide reichhaltig mit Fotos sowie mit Seitenrisszeichnungen von Alfred Schneider (†} bzw. Karsten Kunibert Krüger-Kopiske (ab 2004) illustriert. Mit Ausnahme der Bände 35, 38 und 47/48 sind alle durchgehend schwarz-weiß
Im Register der Deutschen Reedereien finden Sie alle 244 beschriebenen Schiffahrtsunternehmen alphabetisch aufgeführt. Dieses Register befindet sich auch am Ende des Bandes 48.